Elektromagnetische Wellen und Radio Links Formulas .
Radio Links Formulas sammelt die wichtigsten Formeln zu elektromagnetischen Wellen und Funkverbindungen.
Die App erleichtert das Studium komplexer Fragen zu Mathematik und Physik.
Die Formeln sind in 49 verschiedene Themenbereiche unterteilt. Jedes Thema ist mit grafischen Darstellungen, Formeln und Notizen versehen.
Sie können das gewünschte Thema über eine praktische Suchleiste finden.
Themen:
- Lichtgeschwindigkeit im Weltraum
- Wellenlänge elektromagnetischer Strahlung
- Charakteristische Impedanz des Raumes
- Leistungsdichte eines Poynting-Vektors einer elektromagnetischen Welle
- Isotrope Leistungsantenne
- Verstärkungsantenne
- Antennengewinn in dB
- Parabolantenne mit Verstärkung
- Durchmesser der Parabolantenne
- Wirksame Wirkungsweise einer Antenne
- Power Pr erfasst von einer Empfangsantenne Gain Gr
- EIRP. Effektive isotrope Strahlungsleistung
- RMS des von der Antenne erzeugten elektrischen Feldes in Richtung der maximalen Strahlung im Abstand r
- Freiraumdämpfung.FSPL (Free Space Path Loss)
- Leistungspegel in dBm
- Leistungspegel in dBW
- Spannungspegel dBµV
- Verfügbarkeit eines Links
- Verblassender Rand
- Einspeisung thermischer Rauschleistung in ein Empfängergerät
- Spektrale Leistungsdichte des Rauschens
- Spektrale Dichte der Rauschleistung in dBm bei einer Temperatur Tg
- Ausgabe der thermischen Rauschleistung an einen Empfänger
- Rauschleistung im Empfänger
- Thermische Rauschleistung, die bei einer Temperatur Tg an einen Empfänger abgegeben wird
- Temperatur des Systems
- Rauschzahl des Empfängers
- Friis-Formel für den Geräuschfaktor
- Frii-Formel für die Geräuschtemperatur
- Äquivalente Eingangsrauschleistung zur Betriebstemperatur Tg des Empfängers
- Signal/Rausch-Verhältnis (SNR) an ein Empfängergerät
- Grundgleichung der Übertragung
- Shannon-Formel für Getriebe
- Nyquist-Formel für digitale Übertragungen
- Vs:Symbolrate oder Symbole/Sekunde
- Anzahl der Bits bei mehrstufigen digitalen Übertragungen
- B:Bandbreite des Kanals [Hz]
- Fehlerwahrscheinlichkeit in digitalen Systemen BER
- Signal-/Rauschverhältnis beim Empfang in digitalen Übertragungssystemen
- Informationsdichte oder spektrale Effizienz
- Shannon-Formel für digitale Übertragung
- Informationsdichte
- Energieeffizienz
- Shannon-Grenze. Es wird angenommen, dass R=C
- Ultimatives Shannon-Limit
- Fehlerwahrscheinlichkeit für eine Übertragungsmodulation M-QAM
Mehr lesen